Genaues
  

Home ] [ Genaues ] Plan 2025 ] Zukunft ] Kontakt ]

 

Zehntscheuer Zuffenhausen im Frühling 2025:

Der Nachwuchs kommt

Junge KünstlerInnen aus Stuttgart

Samstag 22.3. Vernissage 19 h
Weitere Öffnungszeiten: 23., 25., 27. und 28.3. 14 bis 18 h
Samstag 29.3. 19 h Finissage

Wie finde ich da hin?

Beteiligte Gruppen und KünstlerInnen:

Angela B - Torso   Dieses Werk hat eine wechselvolle Wanderung hinter sich heraus aus den Wagenhallen Stuttgart, knapp an der Müllhalde vorbei und nun in der Zehntscheuer zu trotziger Präsenz erwacht. Mit Gips direkt auf den Körper geklatscht, mit Stangen versehen, schreibt die Künstlerin dazu:
"Kurios sind manche Körperbilder, die im Laufe der Medizingeschichte entstanden sind. Gerade der weibliche Körper diente als Projektionsfläche für eigene Wünsche und Ängste."

Atelier Vogelsang   Die Meisterinnen des Kunsthandwerks, zu Gast heraus aus dem Stuttgarter Westen nun in Zuffenhausen. Wir wollen in der Zehntscheuer eine Filiale des Ateliers anbieten mit handgemachten Angeboten voller Originalität.

JJ Salzmann   Klassisches Zeichnen und Malen als Ziel: JJ strebt altmeisterliches Handwerk an.

Club Up    Wir upcyceln. Also wir werten Material auf, das andere wegwerfen wollen. Wir organisieren die Bastelecke in der Kunstausstellung. Während der Vernissage türmen wir einiges Material und zeigen beispielhaft künstlerische Ergebnisse.
In den Öffnungszeiten  23., 25., 27. und 28.3.2025 14 bis 18 h darf bei uns Kunst hergestellt werden: Ja, wir sind interaktiv. So sehr, dass wir Zehntscheuer-Schürzen zum Ausleihen bereithalten. Und nein, ausnahmsweise kein "Basteln für Kinder", sondern ab 14.

Die Aktionärinnen   Wer "Aktie abschaffen" bei einer Suchmaschine eingibt, erhält Verweise, die alle unterstellen, ohne Aktie könne nicht gewirtschaftet werden. Vereine und Initiativen, die dagegen andrücken, gibt es laut Suchmaschine nicht. Wikipedia kennt sie auch nicht. Es gibt sie aber. Nah dran ist die Organisation ATTAC.
Als Künstlerinnen wollen wir die "Aktie" und das Prinzip "Geld" erkunden. Wir bieten hundert 20-Euro-Aktien an für ein Kunstwerk, das erst finanziert werden kann, wenn die Aktien gekauft wurden. Und auch einer Künstlerwährung sind wir auf der Spur, am liebsten als "Hardware-Krypto-Coin". Klingt doch geil, wa? Verfolgt in der Zehntscheuer unseren Werdegang.

Georg Maske  Georg gehört seit 2024 zu den umtriebigsten Newomern in der Kunstszene, mit bereits mehreren regionalen Ausstellungen in kurzer Zeit. 2025 hat er einen eigenen Comic herausgebracht, der mit dem Besuch eines Klons startet. Georg bietet ausgewählte Grafik und natürlich seinen Comic in der Zehntscheuer an.

Größtes Gästebuch der Welt   Ein Dauer-Objekt, das seit 1996 durch Kunstausstellungen gewandert ist. Für ein Jahr stand es im "Guiness Buch der Rekorde". Im Folgejahr sollte zuviel Geld für diese Ehre gezahlt werden. Jetzt also sein Ehrenplatz in der Zehntscheuer Zuffenhausen. Die ganz großen Flächen im Gästebuch sind schon vollgeschrieben. Aber es gibt noch hundert Nischen, in die sich Gäste gern hineinschreiben dürfen. Auch mitgebrachte Sticker, Stickwaren und kunstvolle Kleinflächen sind im Buch willkommen.

Pink Beats  Die Super-Gruppe aus Zuffenhausen! Allein sie schon werden die Galerie fluten, und wir dürfen uns um sie drängen. Kompositionen nach Konzepten, wie sie anderswo ein Orchester spielt. Im Einzelnen Spaß zum Hören, insgesamt eine Wucht an Rhythmus.
Pink Beats steuert im Frühling 2025 den Musikbeitrag zur Eröffnung der Ausstellung am 22.3. ca 19.45 h bei. Für 2026 ist für sie eine Ausstellung angedacht, die ganz dem Rhythmus und seiner Vertonung gewidmet ist.

Uhland-Schule Stuttgart-Rot, die Kolleginnen vom Kunstunterricht: Wir hatten schon einen Workshop miteinander, zum Thema "Flammkunst" und "Gruppengemälde". Die "Flammkunst" verlieren wir nicht aus dem Auge, müssen aber nochmal mit der Feuerwehr reden :-)
Während der Frühlings-Ausstellung 2025 holen wir zunächst das unfertige Gruppengemälde "Hausen in Zuffenhausen" hervor, und weiter geht es: Nach dem offiziellen Teil der Vernisssage am 22.3., anschließend am 23., 25., 27. und 28.3.2025 14 bis 18 h darf von BesucherInnen auf die Großleinwand gemalt werden. Falls der magische Moment "Nicht weiter malen" erreicht wird, holen wir die nächste leere Leinwand hervor :-)

Martin Gut hat eine "Künstlerische Doktorarbeit" verfasst: Edles Papier und Handschrift. Wunderbare politische Ankündigungen. Aber noch einige leere Seiten. In der Zehntscheuer Zuffenhausen ist geplant, gleich bei der ersten Ausstellung ein Weiterschreiben der "Doktorarbeit" anzustoßen. Indem dies künstlerisch geschieht, kann z.B. auch gezeichnet werden. Vermutlich im Herbst 2025 wird es dann einen "Polit-Tisch" geben, der sich mit Kunstwerken befasst, die als Währung funktionieren, und fordert, mit dem "Gauner-Prinzip" Utopien heimzusuchen.